Kommt rein in unser weihnachtlich winterlich dekoriertes Wohnzimmer. Bei mir muss immer alles zum 1. Advent fertig sein, damit wir die vorweihnachtliche Zeit ausgiebig genießen können. Dieses Jahr habe ich wieder alles ganz klar und schlicht gehalten. Holz, Birke, Kerzen, Lichter, dazu ein paar Lieblingsteile und ein paar neue Stücke. Alles in weiß, schwarz, brau gehalten mit ein paar grünen Akzenten. Grün ist eigentlich nicht so meine Lieblingsfarbe, aber merkwürdiger Weise schleicht es sich in letzter Zeit öfter ein und zu unserer grauen Couch mag ich es sehr gern.
Auf dem linken Bild ganz links der kleine schwarze Räucherofen ist eines meiner Lieblingsteile. Zur Weihnachtszeit gehört für mich ein Räuchermännchen oder -ofen einfach dazu und ich mag es wenn der Duft von Sandel, Tanne oder Orange durchs Zimmer zieht.
Die aquagrünen Wabenbälle und die kleine grüne Glasvase waren mein Mitbringsel aus Essen (hier) , aus der Villa Smilla (hier). Die Wabenbälle sind schön leicht und hängen gut an den Birkenzweigen.
Die Sterne auf dem Bord sind auch ein lieb gewonner Dekoklassiker und jedes Jahr auf 's Neue im Einsatz. Das Fellkissen habe ich genäht. Ich hatte noch ein Rest vom Wolfsfellimitat, das ich an meiner Weste (hier) verarbeitet hatte. Ole ist immer dabei das Kissen zu streicheln. Er findet es so weich und kuschlig. Der Birkenzweig, na eigentlich Ast, hat den Sommer überlebt. Dieses Jahr habe ich eine Cotton ball Lichterkette in weiß gekauft und um den Ast gewickelt.
Einen Adventskranz oder Adventskerzen haben wir nicht. Bei uns leuchten viele Teelichter und verbreiten gemütliches Licht. Auf unserer Couchtruhe steht ein Tablett dekoriert mit Kerzen, Zapfen, einer ersten frühlingsversprechenden Hyazinthe und etwas Kiefer in der Vase. Mehr Tanne ertrag ich nicht. Unser Tannenbaum ist schon gekauft, steht schon beleuchtet noch bis zum 23.12. draußen. Bei Instagram konnte ich sehen das einige schon ihren Baum ins Zimmer geholt haben. Ich mag das nicht. Mir schlägt das Ungetüm irgendwann aufs Gemüt und ich bin froh ihn nach Sylvester rauswerfen zu können. Am liebsten würde ich das gleich nach dem Fest machen, aber da spielt meine Familie nicht mit und schimpft mit mir. So muss ich tapfer bis zum 2.1. durchhalten.
Am letzen Wochenende hatte ich uns ein paar Schneemann Cake Pops gemacht. Die Kinder mögen sie sehr gern. Der Basiskuchen ist nach einem red velvet Cake Rezept von Anja (hier). Der Kuchen ist schön locker und saftig und eignet sich perfekt für Cake Pops. Für 12 Cake Pops hatte ich die Hälfte vom Gugelhupf verwendet und mit ca. 150g Frischkäse verknetet. Die andere Hälfte vom Gugelhupf habe ich eingefroren für spätere Cake Pops. Aus dem feuchten Teig ca. 12 á 30 g schwere Cake Pops formen und für ca. 20 min ins Eisfach stellen. In der Zwischenzeit Glasur im Wasserbad schmelzen lassen. Ich hatte weiße Candy Melts verwendet (hier). Das ist die gleiche Glasur wie bei meinen Geister Cake Pops (hier). Die Glasur musste ich mit etwas Sonnenblumenöl geschmeidig machen. Stiel in die Glasur tauchen und in einen Cake Pop stecken. Warten bis der Stiel fest ist, dann den Cake Pop eintauchen. Gut abtropfen lassen und zum Trocknen beiseite stellen. Das Gesicht hatte ich mit roter Zitronenglasur und Schokoladen Glasur und mit Hilfe eines Zahnstochers aufgemalt.
Alles Liebe Andrea
grüne Wabenbälle, großer grauer Papierstern, grünes Samtkissen, grüne Glasvase: House Doctor
Tannenbäume, weiße Zapfen, brauner Holzstern stehend und hängend, schwarzes Tablett: Depot
weiße Sterne: von Opa
Fellkissen: selbstgenäht, Fellimitat von Stoff und Stil
Tannenbaum Kissen: selbstgemacht und genäht (hier)
Sterne Kissen: H&M