Quantcast
Channel: natuerlichkreativ
Viewing all articles
Browse latest Browse all 290

Geburtstagskuchen und Überraschungsgeschenk

$
0
0
Wer mir auf Instagram folgt hat es schon mitbekommen, ich hatte gestern Geburtstag. Die wunderschönen Blumen duften herrlich nach Frühling und leuchten dazu in kräftigen Rosatönen.

Zum Kaffee gab es einen klassischen Hefekuchen belegt mit Kirschen und Äpfel. Darüber hatte ich noch Mandelblättchen und 1 EL Zucker gestreut. Dazu frisch geschlagenen Sahne und ratz fatz war fast das ganze Blech weggeputzt. 

Der zweite Kuchen, den ich gebacken hatte, war eine Heidelbeere Biskuitrolle. Der Biskuitboden ist super leicht, da ohne Fett und sehr locker durch das steif geschlagene Eiweiß. Das Rezept vom Boden ist von hier. Das klappt wirklich gut, ich habe meinen Biskuit jetzt schon mehrfach so gebacken. Gefüllt ist die Biskuitrolle mit einer Heidelbeerecreme. 

Rezept Heidelbeercreme

1 Packung TK Heidelbeeren
200g Sahne
150g Magerquark
1 Päckchen Vanillezucker
ca. 80g Zucker
5 Blatt Gelatine

Die aufgetauten Heidelbeeren pürieren und mit Quark, Vanillezucker und Zucker verrühren. Die Gelatine in kaltem Wasser 5 min einweichen, abschließend ausdrücken und auflösen. 2 EL von der Quarkcreme unter die Gelatine rühren. Nach und nach den Rest zugeben. Die Creme in den Kühlschrank stellen. Die Sahne steif schlagen. Wenn die Creme zu gelieren beginnt die Sahne vorsichtig unterheben. Die Creme auf dem Biskuitboden verteilen und mit Hilfe eines Handtuches aufrollen. Über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen und mit frischen Heidelbeeren dekorieren. Man kann die Heidelbeeren auch sehr gut durch Himbeeren oder Erdbeeren ersetzen.

Viele tolle Geschenke gab es auch. Eines war ganz besonders groß und machte mich sogar platt und sprachlos. Mein liebster Mann hat mir eine neue kleine Kamera geschenkt. Meine Canon benutze ich sehr gern und kann sie im Schlaf bedienen. Aber oft war sie mir zu groß und zu schwer um sie mal schnell irgendwohin mitzunehmen. So wuchs der Wunsch nach eine kleine handliche Kamera. Und da ist sie jetzt ein Fuji X-M1 mit dem XF18-55 mm Objektiv. 

Das Handling ist ganz ungewohnt für mich. Sie ist halt nicht nur um einiges kleiner als meine Canon, sie hat auch keinen Sucher. Mit den vielen Funktion habe ich mich schon etwas vertraut gemacht und jetzt heißt es knipsen, ausprobieren und Erfahrungen sammeln. 

Liebe Grüße Andrea



Viewing all articles
Browse latest Browse all 290