Quantcast
Channel: natuerlichkreativ
Viewing all articles
Browse latest Browse all 290

Zimt und Spekulatius Leckereien

$
0
0
Am letzten Wochenende gab es bei uns die erste vorweihnachtliche Kaffeetafel. Das Gebäck duftete und schmeckte herrlich nach Zimt und Spekulatius. Gebacken hatte ich Lebkuchen, Bratapfel Cupcakes mit Spekulatius Topping, Zimtwaffeln mit Gewürzkirschen und zimtige Snickerdoodles. 



Rezept Lebkuchenfiguren

Zutaten für ca. 2 Bleche
25 ml Orangensaft
70 g Rohrohrzucker
25 g flüssiger Honig
25 g Ahornsirup
70 g Butter
1/2 TL Natron
eine Prise Salz
210 g Mehl
1 1/2 TL Lebkuchengewürz

Glasur: 
Puderzucker und ein paar Tropfen Zitronensaft

Zubereitung:
In einem Topf Orangensaft, Zucker, Honig, Ahornsirup und Butter aufkochen, dabei stets umrühren bis der Zucker sich aufgelöst hat. Natron und Salz unterrühren und die flüssige Masse in eine Schüssel gießen, abkühlen lassen.

Das Mehl und das Lebkuchengewürz mischen und unter die lauwarme Zuckermasse kneten. Den Teig in Folie wickeln und für 3 Stunden kalt stellen. Der Teig ist anschließend sehr fest, das sich aber nach einmal durchkneten wieder gibt.
Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 3 mm dünn ausrollen und Figuren ausstechen und auf Backpapier legen. Im vorgeheizten Ofen die Lebkuchen bei ca. 180° 8-10 min backen. Anschließend abkühlen lassen. 

Zum Verzieren der Lebkuchen den Puderzucker mit dem Zitronensaft zu einer zähflüssigen Creme verrühren. Mit einem Zahnstocher Punkte für Augen und Knöpfe setzen.

Rezept Snickerdoodles
ca. 35 Stück = 2 Bleche

Die Schnickerdoodles (das sind die auf der schwarzen Tortenplatte) sind ganz mürbe und werden hier heiß geliebt. Das Rezept stammt von Cynthia Barcomos aus diesem Buch hier. Ich habe die Menge des Zuckers reduziert von 300g auf 200g. 

Zutaten:
385 g Mehl
2 TL Backpulver
1/2 TL Salz
250 g weiche!!! Butter
200 g Zucker
2 Eier

2 EL Zucker
1 TL Zimt

Den Ofen auf 180° vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen. Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel mischen. 

Die Butter mit einem Mixer in einer Rührschüssel schön weich und cremig rühren. Zucker dazu geben und weiter schlagen bis die Masse schön leicht ist. Eier hinzufügen und weiter rühren.

Mit einem Holzlöffel!!!! die Mehlmischung untermischen, bis sich gerade so ein Teig ergibt. 

In einem tiefen Teller 2 EL Zucker und den Zimt vermischen. Teelöffelweise Teig abnehmen und zu einer Kugel rollen. Die Teigkugel im Zimtzucker wälzen, bis rundum alles bedeckt ist. Die Kugel auf das vorbereitete Blech legen - NICHT platt drücken. Zwischen den Kugeln etwas Platz lassen. Im Ofen ca. 10-12 min backen.  

Bratapfel Cupcakes mit Spekulatius Topping
ergibt 12 Cupcakes

Zutaten
1 Apfel
1 EL Mandelsplitter
1 TL Zimt

2 Eier
100 g Zucker
100 ml Sonnenblumenöl
100 ml Milch
150 g Mehl
1 TL Backpulver
1/2 TL Natron
1 1/2 TL Spekulatiusgewürz

Topping:
10 Spekulatiuskekse
200 g Mascarpone
100 g Sahne 
1 EL Puderzucker

Den Backofen auf 180° vorheizen. Den Apfel (ohne Kerngehäuse) klein schneiden und mit den Mandelsplittern und dem Zimt mischen.

Die Eier und den Zucker schön schaumig rühren. Öl und Milch einrühren. Das Mehl mit Backpulver, Natron und dem Gewürz vermischen und kurz und schnell unter die flüssige Masse rühren, damit der Teil luftig und die Cupcakes schön fluffig werden.

2 EL vom Teig in Papierförmchen füllen. Es sollte noch Platz sein in den Förmchen, der Teig geht noch auf. Jetzt die Cupcakes ca. 20 min backen lassen. Stäbchenprobe machen. Die fertigen Cupcakes auskühlen lassen.

Die Spekulatius im Mixer sehr fein mahlen. Mascarpone mit Puderzucker verrühren und die Kekskrümel einrühren. Sahne steifschlagen und unter die Keksmasse heben. Mit einem Spritzbeutel und einer Sterntülle (10mm) das Topping auf die Cupcakes spritzen. Mit einem Lebkuchen Weihnachtsbaum verzieren.

Zimtwaffeln mit Gewürzkirschen und Sahne

Backt Waffeln nach eurem Lieblingsrezept. Damit sie weihnachtlich zimtig schmecken, rührt 1-2 TL Zimt unter den Teig.

200g Sahne mit Vanillezucker steif schlagen

Für das Kirschkompott benötigt ihr:
1 Glas Kirschen
1 Zimtstange
3 Nelken
2 EL Zucker
1 EL Speisestärke
etwas Wasser, wer da hat kann auch 2 EL Kirschwasser nehmen

Die Kirschen mit Saft und den Gewürzen in einen Topf geben, aufkochen und ca. 3 min kochen lassen. Speisestärke in Wasser oder Kirschwasser glatt rühren. Topf vom Herd nehmen und die angerührte Speisestärke in die Kirschen rühren. Nochmal aufkochen lassen. Gewürze entfernen und abkühlen lassen.
Das Kompott kann man gut einen Tag vorher vorbereiten. Es schmeckt auch kalt zu den frisch gebackenen Waffeln.

Für die Kinder hatte ich leckeren Kakao mit Geschmack gekauft. Sie hatten die Wahl zwischen Orange und Caramel. Der Orangenkakao duftet ganz doll schon beim Öffnen der Dose. Ole schmeckte der Caramelkakao besonders gut.

Nach einem vorweihnachtlichen Kaffeetisch ist vor einem Advents Kaffeetisch. Und in diesem Sinne plane ich gerade den Kuchen für das kommende Wochenende.

Ich wünsche euch einen wunderschönen Tag.

Alles Liebe Andrea

Monbana Schokoladenpulver Caramel - hier
Monbana Schokoladenpulver Orange - hier
Tannenbäume von Depot
Einwegspritzbeutel - ich nehme diese hier



Viewing all articles
Browse latest Browse all 290